
Zukunftsorientierter Betrieb mit jungem Team
HANDWERK – Badberg GmbH in Reepsholt: Experten für Heizung, Bad und Sanitär – Wärmepumpen im Fokus
REEPSHOLT. (FBL) Die Badberg GmbH in Reepsholt wurde zwar bereits 1990 gegründet, doch das Unternehmen präsentiert sich in vielerlei Hinsicht als „jung geblieben“. Denn nicht nur in Bezug auf den Puls der Zeit, an dem der Fachbetrieb für Heizung, Bad und Sanitär stets arbeitet, sondern auch bezüglich des Teams trifft diese Aussage zu. „Der Großteil unserer Mannschaft ist jünger als 30 Jahre, aber bei uns sind auch viele Mitarbeiter tätig, die uns seit mehr als 20 Jahren die Treue halten“, verrät Inhaber Helmut Badberg, der die Firma seinerzeit als Ein-Mann-Betrieb in der heimischen Garage aus der Taufe hob und nach der Gründung direkt einen „Senkrechtstart“ erlebte.

„Technik begeistert junge Leute“
Zahlreiche Lehrlinge wurden im Laufe der Zeit von der Badberg GmbH ausgebildet und übernommen. An der Zahl waren es bisher mehr als 40, die hier eine Ausbildung in den Bereichen Anlagenbau SHK, Elektrotechnik oder Büromanagement absolvierten. „Nachwuchsförderung liegt uns sehr am Herzen. Wir konnten uns auch schon über viele Schülerpraktikanten freuen, die zu Lehrlingen und schließlich zu Gesellen wurden“, sagt Mathias Fröhlich, Heizungs- und Badexperte im Hause Badberg.
Bedenkt man die Tatsache, dass zahlreiche Firmen über einen Azubi-Mangel klagen, ist man positiv überrascht, dass dies für die Badberg GmbH wohl nicht zutrifft. Mathias Fröhlich erklärt es sich so: „Technik begeistert junge Leute. Und insbesondere an unserer Branche ist reizvoll, dass sich alles stets weiterentwickelt. Ja, man kann und muss sich oft neues Wissen aneignen – so bleibt der Job interessant“.
Mensch und Umwelt profitieren
Zukunftsorientiert zeigt sich das Unternehmen in technischer Hinsicht unter anderem beim Thema Wärmepumpen. Diese seien im Verbrauch merklich günstiger als Gas- oder Ölheizungen. „Nach zehn Jahren hat sich solch eine Anlage amortisiert. Danach spart der Verbraucher. Und sowohl Mensch als auch Umwelt profitieren von dieser zeitgemäßen Technik“, weiß Heizungsbaumeister André Badberg. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren in der Region circa 80 Wärmepumpen installiert und in Betrieb genommen. „Wir können die hohe Nachfrage in diesem Bereich heute sehr viel besser als noch vor einem oder zwei Jahren befriedigen. Die Wartezeit hat sich ungefähr von zwölf auf drei Monate verkürzt. Für die Installation im Kundenhaushalt müssen circa vier Tage eingeplant werden“, betont André Badberg. Wärmepumpen können übrigens auch per App gesteuert werden. Beispielsweise gehen Fehlermeldungen direkt an die technische Zentrale, von der aus der Besitzer auf seinem Smartphone alarmiert wird.
Aktionstage
Als Kooperationspartner steht dem Reepsholter Betrieb seit vielen Jahren das Unternehmen Viessmann zur Seite. Im Bereich „Wärmepumpen im Altbau“ wurde Viessmann kürzlich von der Stiftung Warentest mit der Note 1,6 („Sehr gut“) ausgezeichnet. „Darüber haben wir uns sehr gefreut. Für uns ist diese Note eine tolle Bestätigung“, hebt Badberg hervor.
Der Reepsholter Betrieb stellt regelmäßig gut besuchte Aktionstage auf die Beine – und dies nicht nur in den eigenen Räumlichkeiten. So steht im Herbst der nächste Schautag in der „Elements“-Ausstellung am Breiten Weg in Aurich auf dem Programm. Hier können sich alle Interessierten über die neuesten Badezimmer-Trends informieren und mit den Badberg-Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Bei Badberg in Reepsholt selbst wird am 28. und 29. September wieder ein Schautag geboten, bei dem als „Stammgast“ wieder das Viessmann-Mobil vor Ort sein wird.
„Wir freuen uns, unseren Kunden ein Komplettpaket bieten zu können. Dafür sorgt unser gut aufgestelltes Team, zu dem eigene Elektriker und Fliesenleger zählen. Oft und gerne zählen wir auch auf unsere Partnerfirmen wie Malereibetriebe und Tischlereien“, so Helmut Badberg.
Erschienen am 21. Mai 2024 im Anzeiger für Harlingerland
